Zur Startseite wechseln
Home
Shop
Blog
+49 6198 5169980
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
Warenkorb

Bereits registriert? Jetzt einloggen

Persönliche Informationen

Rezept hochladen

(≤ 5 Dateien) PDF, JPEG, JPG, PNG ≤ 10MB
Home
  • Shop
  • Blog

Meistgelesene Blogs

pexels-ron-lach-9874622

Calendar16.Jan 2023

Was ist CBD-Nasenspray?

Weiterlesen
leaves-gedd73ef3c_1920

Calendar24.Mar 2023

Wie hilft Cannabis gegen Autoimmunerkrankungen?

Weiterlesen
Screen Shot 2023-03-27 at 2.31.44 PM

Calendar14.Mar 2023

Cannabis zur Hemmung einer Reizdarmerkrankung 

Weiterlesen
pexels-anna-tarazevich

Calendar24.Mar 2023

Kann Cannabis Gewichtsverlust verursachen?

Weiterlesen
Inhaltsverzeichnis

Darf man Medizinalcannabis und Antibiotika zusammen einnehmen?

24.Mar 2023

Was sind Antibiotika und wie wirken sie?

 

Antibiotika sind eine Art von Arzneimitteln, die auf verschiedenen Wegen verabreicht werden und die weitere Ausbreitung von Bakterien abtöten oder verhindern. Antibiotika haben jedoch nicht die Fähigkeit Viren zu eliminieren, da sie nicht als lebende Organismen gelten. Obwohl Menschen Viren möglicherweise selbst bekämpfen können, unterscheiden sich bakterielle Infektionen in dem Sinne, dass sie ohne Behandlung oder angemessene medizinische Versorgung verweilen können.


So schön es auch klingt…

So hilfreich Antibiotika auch sind, hat alles in der Medizin seine Nebenwirkungen. Patienten mit Antibiotika erfahren möglicherweise Verdauungsstörungen wie Übelkeit, Erbrechen und Durchfall. Letzteres könnte zu einem Krankenhausaufenthalt führen, sollte es sich hinauszögern. Antibiotika können ebenfalls fälschlicherweise die guten Bakterien bekämpfen oder eine Überwucherung an Bakterien anregen. Im Dünndarm könnte dies zu Aufblähungen und Krämpfen führen, selbst, nachdem das Antibiotikum abgesetzt wurde. Um diese Nebeneffekte zu verhindern, wird eine großzügige Einnahme von Wasser empfohlen, sowie das Vermeiden von ballaststoffreicher Nahrung. Ebenfalls sollte ein direkter Kontakt zur Sonne gemindert werden, auch sollte den Anweisungen der Medikamenten Folge geleistet werden

 

Zu viel des Guten?

 

Eine zu hohe Einnahme an Medikamenten kann die Resistenz der Bakterien erhöhen. Dies bedeutet, dass bei der Durchführung gängiger Verfahren in Krankenhäusern wie Kaiserschnitte, Chemotherapie, Operationen und Organtransplantationen ein erhöhtes Infektionsrisiko besteht. Schließlich kann sich eine höhere Sterblichkeitsrate auf globaler Ebene ausbreiten, wenn Individuen nicht mehr in der Lage sind, häufige Infektionen durch Antibiotika zu bekämpfen. Von einer zu häufigem Einnahme wird also abgeraten.

 

Das Potenzial von Cannabis

 

Auch das medizinische Cannabis hat sich Studien zufolge als antibakteriell erwiesen. Die Nutzung des ganzheitlichen Potenzials der Cannabis Sativa-Pflanze wurde als eine mögliche Alternative zum Antibiotikum untersucht. Als eine an der Alabama State University durchgeführte Studie die Auswirkungen der Cannabisverbindung Cannabidiol (CBD) auf Salmonellen testete, entdeckten sie antibakterielle Aktivität von CBD gegen zwei relevante pathogene Bakterien. Beim Testen der Auswirkungen eines aus Hanf gewonnenen Pulvers auf Escherichia coli (E. coli) Bakterien entdeckten Forscher zudem eine antibakterielle Aktivität und hemmten das Wachstum der E. coli-Bakterien (Khan et al. 2014).


Cannabis- das neue (bessere) Antibiotikum?

Obwohl die Pflanze seit Tausenden von Jahren genutzt wird, haben wir ihr Potenzial noch nicht vollständig erforscht. Wir können aus diesen Erkenntnissen schließen, dass Cannabis allein möglicherweise nicht wirksam genug ist, um Antibiotika zu ersetzen, aber in Kombination mit Antibiotika synergistische Effekte bei der Abtötung von Bakterien haben könnte. Derzeit gibt es jedoch mehr Forschungsbedarf zu diesem Thema.


Cannabis und Antibiotika zur selben Zeit?

Die Wirksamkeit von Antibiotika wird in Kombination mit medizinischem Cannabis nicht vermindert, sondern im Gegenteil, verstärkt. Dennoch ist Vorsicht geboten, wenn das Cannabis mit Makrolidantibiotika kombiniert wird, so wie Erythromycin, Clarithromycin, Azithromycin, Fidaxomicin, oder Telithromycin. Hier besteht ein höheres Risiko von Nebenwirkungen, wenn Infektionen behandelt werden.

Große Risiken sind noch nicht dokumentiert, jedoch könnten Nebenwirkungen wie Übelkeit, Aufblähungen, Durchfall, Appetitverlust oder Bauchschmerzen auftreten.

Eine Kombination von medizinischem Cannabis und Antibiotika sollte nicht durchgeführt werden, wenn es Beschwerden mit der Lunge gibt. Somit sollte auch das Rauchen oder „vapen“ von Cannabis vermieden werden. Der Körper braucht eine bestimmte Zeit, um zu heilen, während es gegen eine Infektion ankämpft. Selbst wenn Sie bereits ein regelmäßiger Nutzer von Cannabis sind, ist es wichtig, nicht über die gewohnte Dosierung hinaus zu gehen, oder mit neuen Produkten zu beginnen. Die Kombination sollte im Allgemeinen mit dem zuständigen Arzt besprochen werden.


Bei CAO - Ihrer Cannabis Apotheke kann medizinisches Cannabis einfach und diskret online bestellt werden. Sie können das Ihnen verschriebene Cannabis ganz einfach aussuchen. Die Preisansicht erhalten sie direkt nach einmaliger Registrierung.

Nachdem das Rezept im Checkout hochgeladen wurde, können Sie zwischen verschiedenen Versand- und Zahlungsoptionen wählen.

Sie möchten es unkompliziert? Hier können Sie ihr Rezept ganz einfach hochladen – um den Rest kümmern wir uns!


Entdecken Sie mehr zum Thema Medizinal Cannabis

cannabis-smoking-5890427_1920

Calendar24.Jan 2023

Das steckt hinter den roten Augen bei Cannabis-Konsum

Weiterlesen
hemp-g5c48e3b65_1920

Calendar03.Apr 2023

Delta-8 im Cannabis: Was kann es?

Weiterlesen
marijuana-ge7f330a23_1920

Calendar27.Mar 2023

Droge gegen Droge: Cannabis bei Drogensucht

Weiterlesen
leaves-gedd73ef3c_1920

Calendar24.Mar 2023

Wie hilft Cannabis gegen Autoimmunerkrankungen?

Weiterlesen
pexels-ron-lach-9874622

Calendar16.Jan 2023

Was ist CBD-Nasenspray?

Weiterlesen

Sie mögen es unkompliziert?

Laden Sie Ihr Rezept hoch und Sie erhalten innerhalb von wenigen Minuten unser Angebot.

Preisanfrage
Mask Group 142@2x
Zur Startseite wechseln

Cannabis auf Rezept für Patienten in ganz Deutschland.

© 2023 CAO - Ihre Cannabisapotheke

Unser Unternehmen
  • Kontakt
  • Alle Produkte
  • FAQ
  • Blogs
  • Anmelden oder Registrieren
  • Download Freiumschlag
  • blog
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
Social media
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
Zertifizierungen
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können.